Home » Studien

SWIT® Neurobalance Studien

Durch Studien belegte Wirksamkeit – SWIT® im realen Einsatz

Studie zur SWIT® Gamasche bei Spat-betroffenen Pferden

Frequenzmuster und körperbezogene Reaktionen

In einer EEG-gestützten Untersuchung wurden bei Pferden mit veterinärmedizinisch bestätigtem Spat Veränderungen in Gamma-Frequenzen beobachtet – einem Bereich, der in der Forschung häufig mit Stress- und Reizverarbeitung in Verbindung gebracht wird.

Beobachtete Veränderungen

  • Es wurde eine Abnahme der Gamma-Aktivität im EEG bei den beobachteten Pferden festgestellt.
  • Verhaltensbeobachtungen: Die Pferde zeigten Anzeichen von mehr Gelassenheit und einer freieren Bewegungsausführung.
  • Es traten Veränderungen im EEG im parietalen Kortex auf – einer Hirnregion, die in der Forschung mit körperbezogenen Empfindungen assoziiert wird.

Die vollständige EEG-Studie mit Fallbeispielen senden wir Ihnen gern kostenlos zu.

Hirnseitigkeit, Geschlecht und Reizverarbeitung

Bei 26 Islandpferden wurden die Programme ‚Entspannen‘ und ‚Regenerieren‘ anhand von EEG-Daten, Videoaufnahmen und ethologischen Analysen begleitet, wobei hemisphärenspezifische Muster berücksichtigt wurden.

Beobachtete Zusammenhänge

  • Bei beiden Programmen wurde eine Abnahme von Beta- und Gamma-Wellen beobachtet.
  • Es zeigten sich geschlechtsspezifische Unterschiede in den Reaktionen der linken und rechten Hemisphäre.
  • Es wurde ein tendenziell ausgeglicheneres Aktivitätsmuster zwischen den Gehirnhälften beobachtet.
  • Besitzer beschrieben ihre Tiere in den Beobachtungen als ruhiger und fokussierter.

Ein detaillierter Ergebnisbericht mit EEG-Kurven und ethologischen Protokollen steht kostenlos zur Verfügung.

EEG-Wellen, Verhalten und Halterwahrnehmung

In einer EEG-gestützten Untersuchung mit 20 Hunden verschiedener Rassen wurden Gehirnaktivitätsmuster, beobachtetes Verhalten und Rückmeldungen der Halter systematisch dokumentiert.

Beobachtete Veränderungen

  • Es wurde eine Zunahme von Alpha- und Theta-Aktivität im EEG beobachtet, die in der Forschung häufig mit Zuständen der Ruhe in Verbindung gebracht wird.
  • Häufigeres ruhiges Verhalten und gleichmäßige Atmung wurden dokumentiert.
  • Deutlichere Muster bei Tieren mit erhöhter Sensibilität oder nach Adoption wurden beobachtet.
  • Halter beschrieben subjektiv ruhigeres Schlafempfinden und mehr Gelassenheit.

Sie möchten die vollständigen Resultate? Tragen Sie sich ein und erhalten Sie die Studie kostenlos per E-Mail.

SWIT® Neurobalance Studien – Wissenschaftliche Grundlagen für natürliche Entspannung

Wissenschaftliche Einblicke in die SWIT® Neurobalance Studien

Die SWIT® Neurobalance Studien zur inneren Balance geben verständliche Einblicke in die potenziellen Effekte sanfter Frequenzimpulse bei Pferden, Hunden und Menschen. Im Fokus steht der Einsatz von rhythmischen Signalen, die das Nervensystem begleiten können – ganz ohne starke Magnetfelder. Diese Methode wird daher zunehmend als moderne Alternative zur Magnetfeldtherapie betrachtet, besonders bei empfindlichen Tieren oder Menschen mit hoher Reizempfindlichkeit.

EEG-Daten und praktische Erfahrungswerte

Mehrere EEG-gestützte SWIT® Neurobalance Studien zeigen Korrelationen zwischen spezifischen Frequenzmustern und Zuständen innerer Ruhe oder Entspannung. Diese wissenschaftlichen Hinweise ergänzen zahlreiche Erfahrungsberichte von Anwendern. Viele Trainer, Therapeuten und Tierhalter beobachten bei der Nutzung positive Veränderungen im Verhalten ihrer Tiere – insbesondere in Phasen von Unruhe oder Belastung. Auch Hunde mit sensibler Reaktion auf Umweltreize nehmen die sanfte Anwendung häufig gut an.

Individuell anpassbar durch fünf Programme

Die Anwendungsmöglichkeiten der SWIT® Neurobalance Studien sind praxisnah und flexibel. Fünf Programme – Entspannen, Beruhigen, Regenerieren, Vitalisieren und Aktivieren – erlauben es, gezielt zwischen Erholungsphasen, Aktivierung oder mentaler Ausbalancierung zu wählen. Dabei bleibt der Ablauf unkompliziert und lässt sich einfach in bestehende Routinen integrieren.

SWIT® Neurobalance Studien als Grundlage für Weiterentwicklung

Die Ergebnisse der SWIT® Neurobalance Studien liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung nicht-invasiver Frequenzanwendungen. Sie stärken das Verständnis für neurozentrierte Ansätze zur Unterstützung von Balance und Wohlbefinden – bei Mensch und Tier gleichermaßen. Die Forschung unterstreicht das Potenzial sanfter Technologien in einem zunehmend ganzheitlich orientierten Gesundheitsverständnis.
SWIT® Logo