SWIT® Neurobalance Fesselgelenkgamaschen fürs Pferd
Neuro-Tuning Konzept
Angetrieben von der SWIT® Neurobalance Technologie arbeiten die Gamaschen mit feinen Frequenzimpulsen in Bezug auf das zentrale Nervensystem. Dieser Ansatz wird als nicht-invasiv und rhythmusorientiert beschrieben – und stellt eine Alternative zu herkömmlichen Magnetfeld-Sprunggelenkgamaschen dar, die meist auf oberflächliche Effekte ausgerichtet sind.Wichtige Eigenschaften der SWIT® Sprunggelenkgamaschen
- Fokussierte Anwendung – Für den Sprunggelenksbereich in verschiedenen Alltagssituationen wie Training oder Transport
- Frequenzorientierte Impulse – Sanfte Signale als Teil des funktionalen Systemdesigns
- Strukturierter Einsatz – Für die Integration in unterschiedliche Phasen der Pferderoutine vorgesehen
- Sanft und nicht-invasiv – Funktioniert ohne Druck oder Magnete
Für vielseitige Nutzung entwickelt
- Sportpferde während regelmäßiger Trainingsphasen
- Pferde in Situationen mit wiederkehrender Belastung, z. B. Transport
- Allgemeine Routinen, in denen strukturierte, frequenzbasierte Impulse bevorzugt werden
Was ist im Set enthalten?
- SWIT® Neurobalance Sprunggelenkgamasche – links, rechts oder als Paar
- Pro Steuergerät mit fünf wählbaren Programmen
- Wiederaufladbare Batterie mit passendem Ladegerät
- Benutzerfreundliche Schnellstartanleitung
Welches Material passt am besten zu deinem Pferd?
Die SWIT® Sprunggelenkgamaschen sind in drei hochwertigen Stoffvarianten erhältlich – jede bietet spezifische Vorteile je nach Vorliebe und Einsatzbereich.
Farben: Royal Blue | Sunrise Red | Dark Black | Dark Blue
Dieses ultraleichte Funktionsmaterial ist für aktive Bewegungen im Freien konzipiert.
✅ Highlights:
- Wasserabweisende Beschichtung schützt vor feuchten Untergründen
- Sehr leicht und einfach zu transportieren – ideal für unterwegs
- Strapazierfähige Oberfläche hält Reibung und häufiger Bewegung stand
⚠️ Bitte beachten:
- Geringe Atmungsaktivität kann zu Feuchtigkeitsansammlung führen
- Starre Oberfläche kann die Rutschfestigkeit verringern
- Keine integrierte Thermoschicht für kalte Bedingungen
Farben: Royal Blue | Sunrise Red | Dark Black | Dark Blue | Champions WearPink | EpicSensationPink | First Place Orange | Get Set Green | Purple
Softshell-Gewebe ist bekannt für körpernahen Tragekomfort und Flexibilität und passt sich jeder Bewegung an.
✅ Highlights:
- Angenehm zu tragen, auch bei längerer Nutzung
- Atmungsaktives Material unterstützt die Temperaturregulierung
- Dehnbare Struktur verringert Spannungen und Druck
- Schmutz- und feuchtigkeitsabweisende Außenseite sorgt für zusätzliche Widerstandsfähigkeit
⚠️ Bitte beachten:
- Wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht
- Etwas schwerer als leichtere Alternativen wie Nylon
Farbe: Hazelnut
Dieses hochwertige Mikrofasergewebe bietet eine edle Haptik und ist besonders hautfreundlich – ideal für sensible Pferdehaut.
✅ Highlights:
- Angenehm weich – perfekt für den direkten Kontakt mit Haut oder Fell
- Passt sich geschmeidig dem Körper des Pferdes an
- Samtige Oberfläche mit elegantem Erscheinungsbild
- Pflegeleicht und einfach zu handhaben
⚠️ Bitte beachten:
- Nur begrenzt wasserabweisend – für feuchte Umgebungen weniger geeignet
- Optimal für den Einsatz in trockenen Stallbereichen oder Innenräumen
Wichtiger Hinweis zu möglichen Farbabweichungen
Hinweis zu Farbabweichungen:
Farbtöne auf Produktfotos können vom tatsächlichen Artikel leicht abweichen. Gründe hierfür sind individuelle Bildschirmeinstellungen oder geringe Unterschiede zwischen Produktionschargen.
Wir bemühen uns um eine möglichst genaue Darstellung und danken dir für dein Verständnis bei leichten Farbnuancen.
Simple Handling – Get Started in Seconds
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Entdecke das Prinzip hinter dem SWIT® Neuro-Tuning
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Wann kann ich mit der Lieferung meiner individuell gefertigten SWIT® Sprunggelenkgamaschen rechnen?
Jedes Paar SWIT® Sprunggelenkgamaschen wird auf Bestellung in Rosenheim, im malerischen Süden Bayerns, von erfahrenen Fachkräften mit Fokus auf Qualität und Präzision gefertigt. Dieser manuelle Herstellungsprozess ermöglicht es uns, jedes Produkt individuell an deine Wünsche anzupassen – sei es in Funktion, Material oder durch ein eigenes Logo. Sag uns einfach, was du brauchst.
Da jede Gamasche individuell gefertigt wird, beträgt die Produktionszeit in der Regel 3 bis 5 Wochen. Wir danken dir für deine Geduld – und sind überzeugt, dass dich das Endergebnis überzeugen wird.
Wie das SWIT® Neurobalance-System das Wohlbefinden deines Pferdes unterstützt
Gezieltes Neuro-Tuning in Bezug auf das Nervensystem
Die SWIT® Sprunggelenkgamaschen arbeiten mit sanften Alpha-Ruheoszillationen in Verbindung mit dem zentralen Nervensystem. Diese feinen Impulse sind Teil des funktionalen Systemkonzepts und bieten eine nicht-invasive, frequenzorientierte Alternative zu herkömmlichen Ansätzen. Wichtige Eigenschaften von SWIT® Neurobalance:- Frequenzorientierte Impulse – Präsentiert als rhythmische Signale statt Magnetfelder oder Druck
- Für strukturierte Routinen entwickelt – In verschiedene Anwendungsphasen integrierbar
- Konzeptioneller Fokus auf Beständigkeit – Geeignet für den Alltagseinsatz
Wie das SWIT® Neurobalance System mit dem zentralen Nervensystem zusammenwirkt
Wie SWIT® Neurobalance beschrieben wird
Dem zentralen Nervensystem wird häufig eine Schlüsselrolle dabei zugeschrieben, wie innere Prozesse im Alltag koordiniert und erlebt werden. Veränderungen im Rhythmus oder in Routinen können maßgeblich beeinflussen, wie diese Abläufe wahrgenommen werden. Das SWIT® Neurobalance System arbeitet mit EEG-inspirierten Alpha-Ruheoszillationen. Diese werden als sanfte Orientierungssignale in Bezug auf das zentrale Nervensystem präsentiert und sind Teil eines nicht-invasiven, frequenzorientierten Konzepts, das sich von herkömmlichen Ansätzen unterscheidet. Das System bietet fünf abgestimmte Anwendungsmodi, die je nach Nutzungskontext ausgewählt werden können: • AKTIVIEREN • VITALISIEREN • REGENERIEREN • BERUHIGEN • ENTSPANNEN
Sind die SWIT® Sprunggelenkgamaschen eine Alternative zu PEMF?
Neuro-Tuning statt Magnetfeldtherapie
Während viele Pferde-PEMF-Geräte typischerweise damit beschrieben werden, über pulsierende elektromagnetische Felder die Mikrozirkulation oder Aktivitäten im Gewebe anzusprechen, folgen die SWIT® Neurobalance Sprunggelenkgamaschen einem anderen Prinzip. Sie arbeiten mit Alpha-Ruheoszillationen in Bezug auf das zentrale Nervensystem und sind Teil eines nicht-invasiven, frequenzbasierten Konzepts – ohne Magnetismus oder Wärme.Warum SWIT® Gamaschen herausragen
- Kein Magnetismus oder elektromagnetische Impulse – stattdessen frequenzorientierte Signale
- Konzeptioneller Fokus auf Signale in Bezug auf das Nervensystem statt auf Durchblutung
- Ausgerichtet auf strukturierte, nicht-invasive Routinen statt symptomorientierter Ansätze
Ideal für Kunden, die PEMF-Alternativen suchen
Für Pferdebesitzer, die eine nicht-magnetische Alternative zu PEMF-Therapie oder Magnetfeldgamaschen suchen, stellen die SWIT® Sprunggelenkgamaschen eine frequenzbasierte Option dar, die auf einem anderen konzeptionellen Ansatz beruht – ganz ohne elektromagnetische Felder.
Ein genauer Blick auf die fünf SWIT® Neurobalance-Programme
Aktivieren
- Entwickelt für Phasen vor Aktivität oder Training
- Wird oft vor dynamischeren Routinen gewählt
Vitalisieren
- Gedacht für den Einsatz nach Pausen oder Ruhezeiten
- Bietet eine strukturierte Möglichkeit, in den Alltag einzusteigen
Regenerieren
- Zugeordnet zu Intervallen nach Aktivität
- Wird genutzt, wenn ruhigere Phasen vorgesehen sind
Beruhigen
- Entwickelt für ruhigere Tagesabschnitte
- Wird häufig eingesetzt, um eine beständige Routine zu schaffen
Entspannen
- Konzipiert für das Ausklingen hin zur Ruhe
- Wird häufig am Ende aktiver Abläufe eingesetzt